
Alle Episoden


Der 80/20 Ansatz für Ärzte und Therapeuten: Effiziente Wege für nachhaltige Gesundheit
In dieser Folge erklärt Philipp, warum Hausarzt-, Allgemeinarzt-, auch Kinderarztpraxen mittlerweile aus allen Nähten platzen und welche Lösungen es durch die LiBa Methode und den 80/20 Ansatz für die Zukunft gibt.

Antje Busch (Heilpraktikerin) über die Podiom Zusammenarbeit
Antje Busch ist Heilpraktikerin und erzählt in diesem Video, wie sich ihre Arbeit durch die Zusammenarbeit mit Podiom für ganzheitliche Gesundheit verändert hat.

Bei 20% der Klienten reichen normale ganzheitliche Methoden nicht aus (Hormesis nutzen)
In dieser Folge erklärt Philipp, warum wir bei Podiom die Effekte der Hormesis nutzen und mit Reizen arbeiten, die eigentlich giftig für den Körper sind.

Was Biochemikerin Sükran über die Zusammenarbeit mit Podiom sagt
Sükran Ladmia ist Biochemikerin und hat eine Ausbidlung zur Heilpraktikerin abgeschlossen. Warum sie die Zusammenarbeit mit Podiom besser findet und wie sie sich dadurch auf ihre Selbständigkeit als ganzheitlicher Health Coach vorbereitet hat, erfährst Du in diesem Video!


Der größte Denkfehler von Therapeuten, Beratern und Heilpraktikern
Du hast viel Wissen und vielleicht schon viele Ausbildungen absolviert, auf der anderen Seite schaffst Du Deine ganzheitlichen Herangehensweisen nicht in die Umsetzung zu bringen, mit Deinen Klienten anzuwenden. In diesem Video erklären Philipp Domsch und Julia Hackl, woran das liegen könnte.

Elke (Heilpraktikerin) über die Erfahrung mit Podiom
In dieser Folge erzählt die erfahrene Lebensberaterin und Heilpraktikerin Elke ihre wertvollen Erkenntnisse über das Immunsystem und den ganzheitlichen Ansatz in der Medizin nach Ihrer Zusammenarbeit mit Podiom.

Die B12 Debatte entwirrt: Mini-Dosen vs. therapeutischer Nutze
In dieser Folge erklärt Philipp, ob Vitamin B12 wirklich so große therapeutische Risiken birgt oder es vielleicht genau andersherum ist und wir unseren Klienten die Möglichkeit gesund zu werden verwehren, wenn wir nur mit Mini-Dosen arbeiten.
